Karl Holl: Ludwig Quidde (1858 - 1941). Eine Biografie

Inhalt
Geleitwort (Prof. Dr. Hartmut Weber)
- Bremen zwischen Wiener Kongress und Reichsgründung
- Ludwig August Quidde aus Halberstadt
Ludwig Quidde: Eine Kindheit, eine Jugend in Bremen
Studium in Straßburg und Göttingen - Das Ehepaar
Erfolge eines jungen Historikers
Königsberg – München – Rom - München – ein Neubeginn: Start in die Parteipolitik
Geschichtswissenschaft und Politik
„Caligula“ – der Skandal - Eintritt in die Friedensbewegung
Rastlos für den Frieden
Neue Aufgaben: Quidde, der Parlamentarier
Kann der große Krieg noch abgewendet werden? - Krieg
Pazifismus unter den Bedingungen des Krieges
Ein privates Intermezzo
Der Krieg geht weiter bis zum bitteren Ende - Die Regierung Eisner
Quidde gegen Eisner
Im neuen Jahr: die Regierung Eisner vor ihrem Ende - Weimar
Pazifismus im neuen Staat
Eine schwierige Beziehung: Quidde und die DDP
Unlösbare private Probleme - Weimars Agonie – Weimar, ein Abgesang
- Flucht und erste Anfänge des Exils
Kontroversen im Internationalen Friedensbüro, Irritationen bei Exilgenossen
„Rettet Ossietzky!“ – Rettet Küster!
Eine Hilfsorganisationen für deutsche Pazifisten im Exil
Unermüdlicher Friedensaktivist
Ein Leben im Exil
Getrennt – in Sorge füreinander vereint. Ludwig und Margarethe Quidde
Krieg – Sterben im Elend – Tod im Exil
Nachwort
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Personenverzeichnis